| info 2009 | 
|  
         Freitag der 23.Januar 19:00  Daniel Stelterhome 
        -home music -  | 
       
         Daniel 
        Stelter studierte in Mainz bei Norbert Scholly Jazzgitarre und arbeitete 
        in den letzten Jahren als Sessionmusiker und Sideman unter anderem von 
        Peter Herbolzheimer, Till Brönner und Helen Schneider. Er ist sowohl bei 
        Jazz- als auch bei Popproduktionen, z.B. mit Cosmo Klein sowie diversen 
        Musiken für Fernsehen und Kino zu hören. Stelter hat einen ganz eigenen 
        Stil, mit der Jazzgitarre umzugehen. Nicht schrill und laut, sondern eher 
        ruhig, aber immer mit einer gehörigen Portion Groove. Er spielt auf den 
        Punkt, was sowohl im Sound als auch in den musikalischen Linien seinen 
        Ausdruck findet. Daniel Stelter home music ist eine neu gegründete 4-Mann-Band, 
        die gerade in Berlin ihre erste CD aufgenommen hat. Die Mixtur aus eingängigen 
        Blues-, Jazz,- und Indiethemen, in der die singende Gitarre den Mittelpunkt 
        bildet, bietet eine Spielwiese für Improvisation und experimentierfreudige 
        Sounds der am Projekt home music beteiligten Musikerkollegen.  Tommy Baldu - Schlagzeug  | 
		   
    
| 
 Freitag der 23.Januar 20:30 diethelm duo 
 
  | 
        Die 
          Musik von Frank "Diethelm" Spaniol und Ulf "Diethelm" Kleiner vereint 
          die kreative Energie und Ausdruckskraft einer Modern Jazz Band mit der 
          intimen Flexibilität einer Duo-Besetzung. Das Konzertrepertoire des 
          Diethelm Duos besteht größtenteils aus Eigenkompositionen. Bei diesen 
          bildet der kammermusikalische Zusammenklang von Piano und Saxophon die 
          Grundlage sowohl für polyphone Mehrstimmigkeit als auch für anspruchsvolle 
          Melodieimprovisationen über komplexe Akkordfolgen. Von den Anfängen 
          des Jazz bis in unsere Zeit hinein stellen kleine Besetzungen eine besondere 
          Herausforderung für Musiker und Zuhörer dar. Die Kombination von Klavier 
          und Saxophon bietet dabei eine sehr gute Möglichkeit intimer Interaktion 
          zwischen den Musikern, die für den Zuhörer aber dennoch nachvollziehbar 
          bleibt.  Frank Spaniol 
          - Bariton-, Tenor-, Sopransaxophon, Flöte  | 
       
|  
         Freitag der 24.Januar 22:00 fraucontrabass 
  | 
        Das 
          Duo findet die Stärke und Schönheit seiner bewegenden musikalischen 
          Adaptionen in der Einfachheit der Besetzung: weibliche Stimme und Kontrabass. 
          Katharina Debus und Hanns Höhn spielen Songs von Britney Spears über 
          Jamiroquai und Elvis Presley bis Frank Sinatra auf so außergewöhnliche 
          Weise, dass der Begriff "Cover" kaum die Dimension dieser musikalischen 
          Welt erfasst. Große Musik ohne Schnörkel. Eine Sängerin, die keine Background-Chöre 
          braucht. Ein Bassist, in dem eine komplette Rhythmusgruppe steckt. Das 
          Duo FRAU CONTRA BASS Die beiden verstehen es meisterlich, sich die klangliche 
          Eigenheit ihrer minimalistischen Besetzung zunutze zu machen und Musik 
          feinfühlig und doch voller Dynamik zu interpretieren. Das im Jahre 2003 
          gegründete Duo hat sich bei zahlreichen Auftritten in renommierten Clubs 
          und Konzertsälen präsentiert und ein breites Publikum begeistert.   | 
    
| Freitag 
        der 23.Januar 23:30 
         trance groove 
 
  | 
      trance 
        groove ist eine Band, die von dem Schlagzeuger Stefan Krachten 1993 gegründet 
        wurde. Die Musik von trance groove verbindet Loops mit Improvisationen 
        und verwendet dabei Elemente aus Rock, Groove, Funk, Jazz und elektronischer 
        Musik. Ergebnis ist ein breites Repertoire, das von melodischen Balladen 
        bis hin zu fetzigen, rockigen Stücken reicht. So entsteht grooviger 
        Jazz, eine fast hypnotische Musik, die in die Beine geht, aber trotzdem 
        Platz lässt für Improvisationen. Eine große Band präsentiert 
        sich hier: Und das bezieht sich nicht nur auf die Zahl der Bandmitglieder, 
        immerhin 7 Leute auf der Bühne, inklusive eines DJs an den Turntables, 
        sondern auch auf die Bedeutung von trance groove als Traditionsband aus 
        der Kölner Jazz- und Musikszene.    
          bernd winterschladen - sax  | 
		 
| Samstag 
        der 24.Januar 19:00 
         Project 909 
 
  | 
      Ganz 
        ohne Zweifel - sie gehören zu den Protangonisten im Zeitalter der 
        musikalischen 'Entkategorisierung'. Sie kommen mit einem Sack voller Instrumente 
        - Drum Machine, Echogeräte, Verzerrer, Waterphone, Trommeln, Computer, 
        Bass und einer Oud (arabische Laute) und schöpfen aus der tonalen 
        Klangbibliothek der ganzen Welt. Sie sind Quertreiber zwischen Pop, Neuer 
        Musik, arabischer Musik, Jazz und elektronischer Musik. Sie lieben verirrte 
        Klänge, die sich kurz an die Cocktailbar setzen, um einen zu trinken. 
        Sudanesische Sufigesänge, Jazzimprovisationen, Neben- und Störgeräusche, 
        Anleihen aus der Filmmusik oder der Minimal Music - einiges davon klingt 
        vertraut, anderes verstörend, eigenwillig, fremd.  Hubl 
          Greiner - Drum Machine, Electronics, Percussion, Waterphone 
          Ein musikalischer Grenzgänger, der sich mit Lust über den Abgrund beugt 
          und manchmal auch weiter. Neben "HULU PROJECT" (mit Luigi Archetti) 
          und "THE DJ" Mohamed Badawi 
          - Sufi-Gesang, Oud, Percussion Jens-Peter Volk 
          - Bass, Electronics  | 
		   
| Samstag 
        der 24.Januar 20:30  vibes  | 
      Wenn 
        die Bandmitglieder von VIBES auf der Bühne stehen, dann spürt man, dass 
        hier echte Enthusiasten am Werk sind. Keine Jazzpuristen, sondern Vollblut-Musiker 
        mit Lust an groovigen Kompositionen und am Improvisieren. Die Latin - 
        Jazz - Groove -orientierte Musik findet bei den vier Musikern von VIBES 
        zu einem eigenen Klangbild, in dem Gitarre, Vibraphon, Bass und Schlagzeug 
        gleichberechtigt nebeneinander stehen. Das Spektrum reicht von ruhigen 
        Klangcollagen, Soundscapes, die einen imaginären Film im Kopf des Zuhörers 
        erzeugen, über sanfte Balladen bis zu rhythmischen Improvisationen. Loops 
        und elektronische Klangerzeuger ergänzen den ausgefeilten, subtilen Sound 
        von VIBES. Alle 4 Bandmitglieder bringen eigene Kompositionen mit ein. 
          Die Musiker, das sind: Tilmann Höhn - 
          Gitarre ein Quartett mit großer Spielfreude, jeder einzelne ein virtuoser Musiker, zusammen ein in dieser Besetzung seit 2005 bestehendes Ensemble, deren atmosphärisch dichte Sounds überzeugen.  | 
		 
|   Samstag der 24.Januar 22:00 circle games the music of Joni Mitchell  | 
        Zwei wunderbare Stimmen, eine Gitarre und die Musik von Joni Mitchell das ist das Bandprojekt circle games. Ein Programm mit Songs, Texten und Bildern aus dem Leben von Joni Mitchell. Die Musik lebt von den beiden Sängerinnen Annette Marquard und Kate Nelson, musikalisch arrangiert und begleitet von dem vielseitigen Gitarristen Tilmann Höhn, der letztes Jahr auf den Klangraum Jazztagen mit der Band Hotel Bossa Nova das Publikum begeisterte und zum Beispiel auch bei den Vibes für den perfekten Gitarrensound sorgt. Die klassisch ausgebildete Sängerin Annette Marquard ist unter anderem Dozentin für Gesang an der Popakademie Mannheim und Sängerin bei Xavier Naidoo. Die amerikanische Sängerin und Pianistin Kate Nelson steht in der Tradition klassischer Singer/Songwriter wie Carole King oder Joni Mitchell. Ihre musikalische Ausbildung führte sie über Wiesbaden nach Liverpool an Paul McCartney's Liverpool Institute for Performing Arts, wo sie schon bald selbst unterrichtete. Gast am Bass: Frank Itt 
 www.annettemarquard.de  | 
			   
    
| Samstag 
        der 24.Januar 23:30 
         Electric Outlet  | 
        Die Musik von Electric Outlet ist voller Energie und Power, Jazz- und Rockmusik mit fetten Gitarrenklängen und treibenden Drums. Eine richtig gut eingespielte Band, die komplexe Kompositionen mit einem technisch ausgefeilten kompakten Sound auf die Bühne bringt. Der Schlagzeuger Ralf Gustke überzeugt mit seinem Können nicht nur Xavier Naidoo, sondern auch Größen im Musikbusiness wie Chaka Khan. 
  |